Alle Nähmaschinen kommen aus dem asiatischen Raum. Eine Produktion in Deutschland oder Europa gibt es meines Wissen nicht mehr.

Wer andere Informationen hat, lasse mich das bitte wissen.

Ehemals bedeutende Namen lassen in Vietnam, China, Taiwan etc.  produzieren.

Aber auch aus diesen Ländern kostet eine vernünftige Nähmaschine Geld. Für 100 € vom Discounter kann man einfach nichts erwarten, gar nichts! Ausser Ärger!

 

Im Internet gibt es tausende Meinungen zu Nähmaschinen, die meisten "loben" ihre Maschinen, da sträuben sich mir als erfahrenen Mechaniker immer wieder die Haare, sofern ich noch welche habe.

Gehen Sie bitte in ein Fachgeschäft, lassen sich ausführlich beraten, bilden sich bitte ihre eigene Meinung und probieren Sie die Maschinen aus.

 

Hier der Unterschied von Billig/Schrott zu einer hochwertigen

Nadel. Zudem ist sie auch noch 180Grad verkehrt herrum

gestanzt.

 

Eher ein Nagel !


Was ist das Geheimnis perfekter Nähte?

 

Das Gritzner-DFT/Pfaff IDT- SYSTEM! Der Stoff wird nicht nur wie sonst üblich von unten transportiert, sondern gleichzeitig auch von oben. Die beiden Transporteure arbeiten völlig synchron. Das hat den Vorteil, dass die Gritzner/Pfaff Nähmaschine vorwärts und rückwärts exakt die gleiche Stichlänge näht. Das DFT/IDT- SYSTEM sorgt für absolut gleichmäßigen Stofftransport von oben und unten. Es garantiert perfekten Stofftransport und perfekte Nähte - egal welches Material Sie verarbeiten.

 

 

Das Ergebnis: Das Stichbild ist stets perfekt, es kann absolut nichts mehr verrutschen.

 

Perfekt auch zum Quilten!

 

Ob "Dick" oder ganz "Dünn"!

Angeschraubter doppelter Stofftransport, der durch die Nadelstange gesteuert wird. Funktioniert nur bei einer  Stichlänge von ca. 2,5mm und auch nur beim vorwärts nähen. Sollten Sie rückwärts nähen, arbeitet dieser Transport weiterhin vorwärts. Raten Sie mal, was dann mit ihren Stoffbahnen passiert!

Im "Großen und Ganzen" halte ich das Ding für einen Witz.

Wird auch bei sehr teuren Maschinen als Zubhör angeboten.

Der doppelte Umlaufgreifer, wird in vielen

Industrie- Nähmaschinen verwendet.

Bei einem regelmäßigen Tropfen Oel, wird er "Steinalt"

Läuft absolut ruhig.

Umdrehungszahl bis 20000

Meiner Meinung nach, das Beste was es gibt, für eine

Nähmaschine.

Der "liegende Greifer", braucht keine Spulenkapsel mehr.

Sie sehen jederzeit, wieviel Faden noch auf der Spule ist.

Muss nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden, Pflege

benötigt er nicht, da das Innenteil aus Kunstoff besteht.

Umdrehungszahl bis ca. 1000

Auch hier macht der Preis einer Maschine den Unterschied.

Der CB- Greifer. Dicke Stoffe mag er nicht so gerne.

Kommt vorwiegend in preiswerten Maschinen vor.

So billiger die Maschine, umso mehr "rappelt" er.

Braucht auch seinen Tropfen Oel, sonst wird er sehr laut.

Verzeiht das nicht "Ölen" aber sehr lange.

Eingeklemmte Fäden lassen sich ohne Probleme entfernen.

Umdrehungszahl 600-800, naja Umdrehungen gibt es hier ja

eigentlich nicht. Er bewegt sich ja nur "Hin und Zurück".

Hier ist der Preis einer Maschine sehr stark ausschlagebend.

 


Praktische Anleitungen:

Gritzner 6122/6152

Gritzner Dorina 333

Gritzner Overlock 788

Gritzner Coverlock 4850